Heute stelle ich dir das Buch „The obstacle ist the way“ oder „Das Hindernis ist der Weg“ von Ryan Holiday vor. Es ist eines der Bücher, deren Inhalt ich auch Jahre, nachdem ich es gelesen habe, im Kopf habe.
Es gibt Momente im Leben, da steht plötzlich alles auf dem Kopf. Im ersten Augenblick fühlt es sich an, als würde es nicht weitergehen. Man steht vor einem riesengroßen Hindernis. Vor Bergen und Steinen und all den Dingen, die sich scheinbar nicht aus dem Weg räumen lassen. Manchmal ist etwas passiert, manchmal ändert sich etwas, manchmal läuft etwas einfach nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Egal, was es ist, plötzlich kommen wir nicht weiter.
Keine Lust zu lesen?
Dann sieh dir das Video an:
Nun haben wir drei Möglichkeiten:
Wir können aufgeben, uns geschlagen geben.
Wir können versuchen, das Hindernis zu überwinden. Die Steine aus dem Weg zu räumen, das Hindernis als etwas ansehen, das uns im Weg steht. Per Definition ist es das ja auch.
Die dritte Möglichkeit ist es, das Hindernis zu nutzen. Das Hindernis als etwas zu sehen, das uns einen Hinweis darauf gibt, dass wir auf dem falschen Weg sind. Das muss nicht unbedingt bedeuten, dass unser Ziel falsch ist. Es kann genauso gut bedeuten, dass es einen anderen, einen besseren Weg für uns gibt. Dass wir einen Umweg gehen müssen, um besser vorbereitet anzukommen. Und das wiederum muss nicht bedeuten, dass dieser Weg gleich da ist, dass wir die Abzweigung sofort sehen. Aber vielleicht finden wir auf diese Weise Dinge, die wir für andere Momente und Situationen und Ziele benötigen.
Ich liebe alle Bücher von Ryan Holiday. Er schafft es, mich mit jedem einzelnen Buch zu faszinieren, zu berühren, zu erreichen. Jedes Mal, wenn ich Zeilen von ihm lese, bin ich inspiriert, bin ich motiviert, möchte ich etwas ändern. Oder fühle mich in etwas bestätigt.
Aber dieses Buch ist tatsächlich jenes, das mich am meisten bewegt hat. Das mich mich am meisten hat bewegen lassen. Wenn heute etwas passiert, mit dem ich nicht gerechnet habe, das sich mir in den Weg zu stellen scheint, sehe ich dieses „Hindernis” als etwas Gutes an. Okay, erst im zweiten oder dritten Moment. Aber in mir hat sich das Wissen verankert, dass nichts ohne einen Grund passiert. Und bisher war es immer so, dass ein Hindernis sich letztendlich als etwas Gutes herausgestellt hat. Ich konnte dadurch wachsen, ich habe dadurch andere Wege eingeschlagen, ich habe auf diese Weise etwas gelernt.
In die „The obstacle is the way” vermittelt Ryan Holiday Wissen durch Geschichten von Menschen, die an ihren Hindernissen wachsen konnten. Und ich glaube, dass wir uns alle in solchen Situationen wieder finden können. Dass wir uns alle mit solchen Situationen identifizieren können.
Von mir gibt es deshalb eine ganz klare und 100-prozentige Lese-Empfehlung an alle, die ihr Leben leichter nehmen wollen. Denn das ist es. Wenn man sich einmal klargemacht hat, dass die Dinge, die sich uns in den Weg stellen, etwas Gutes nach sich ziehen können, dann geht man Hindernisse, Steine und all sowas auf eine deutlich entspanntere und glücklichere Weise an.
Fragen für dich:
Wie gehst du mit Hindernissen um?
Welche Bücher haben dein Leben verändert?
Glaubst du, dass es manchmal wichtig ist, stehen zu bleiben?
Link zum Buch (Werbung – du unterstützt mich, wenn du auf den Amazon-Link klickst)
Das Hindernis ist der Weg // https://amzn.to/3cUlsle
Danke, dass du mich liest!
Mach’s gut, deine Andrea
#berlinroman #berlin30er #30erjahre #roman1930er