Related Post
Geld verdienen mit Schreiben. Joanna Penn [ Rezension ]
Das war das dritte Buch, das ich von Joanna Penn gelesen habe und es hat mich enttäuscht. Es tut mir sehr leid, das sagen zu müssen, denn ich mag sie sehr gern, aber ich erkläre auch warum.
Der Heimweg. Sebastian Fitzek [ Rezension ]
Ich bin wirklich hin und her gerissen bei diesem Buch. Einerseits habe ich die 400 Seiten verschlungen. Ich habe dafür meinen Schlaf geopfert, war mitgerissen und wollte wissen, wie es weitergeht. Das Buch ist nach Fitzek-Manier sehr spannend geschrieben. Leser:innen werden in die Irre geführt und es gibt viele Details, auf deren Aufklärung ich gewartet
Wir sind für die Ewigkeit – Hoffnung von Astrid Töpfner [ Rezension ]
Astrid Töpfners Bücher sind immer mehr als „nur“ ein Liebesroman. Sie lässt uns mit ihren Worten einen Blick in die Welt Spaniens werfen. In diesem Buch in die Zeit des Spanischen Bürgerkriegs. Ein Thema, das mich immer wieder beschäftigt. Astrid geht jedoch aus einer Perspektive daran, die für mich neu war. Es war sehr spannend
Buchsatz für Romane: Kurs von Laura Newman [ Rezension ]
Den Satz für mein erstes Buch „Wenn du wieder gehst“ habe ich mit dem Programm Papyrus gemacht. Papyrus ist ein Autorenprogramm, mit dem man nicht nur schreiben kann, sondern auch sein Manuskript organisieren und, ja, auch setzen. Ich glaube, dass es vor zwei Jahren genau richtig für mich war, mit diesem Programm meine Worte in
Sieben Dinge, wie du deine Lieblingsautor*innen unterstützen kannst
Okay, das ist ein egoistischer Post. Natürlich ist es das. Aber er ist nicht nur egoistisch. Denn es geht nicht nur um mich. Ich selbst habe einige Lieblingsautor*innen, die ich unterstützen möchte, weil ich ihre Bücher liebe. Weil sie mich faszinieren und bewegen und mich zum Nachdenken bringen. Und damit sie ihre Bücher verkaufen und
Warum Ein-Sterne Rezension Scheiße sind. [ Meinung ]
Die erste war schrecklich. Wirklich richtig schrecklich. Und dabei hatte ich noch das Glück, dass ich sie erst für mein zweites Buch bekommen habe. Vielleicht war das aber auch gar kein Glück. Denn ich war so verwöhnt von den guten Rezensionen für mein erstes Buch, dass mich die erste Einsternerezension für „Nur für diesen Moment“